Einen Augenblick bitte! Ihre Bewerbung wird jetzt übermittelt...

Wrigley Prophylaxe Preis

Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) wird der Wrigley Prophylaxe Preis (Hauptpreis) ausgeschrieben. Gestiftet wird der Preis vom Wrigley Oral Healthcare Program der Mars GmbH. Dieses Informations- und Forschungsprogramm wurde 1989 von der Wrigley GmbH gegründet.

Ziel ist die Förderung der zahnmedizinischen Prävention – insbesondere der Kariesprophylaxe – in Forschung, Lehre und Praxis. Der Wrigley Prophylaxe Preis regt die Zusammenarbeit von Universitäten und öffentlichem Gesundheitswesen an. Der Preis möchte damit die Initiierung und Planung von Studien und die translationale Forschung fördern. Ziel ist die rasche Umsetzung neuer präventiver Konzepte am Patienten.

Bewerben können sich angehende und approbierte Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Ärztinnen und Ärzte (Einzelpersonen oder Arbeitsgruppen) unabhängig davon, ob sie in der universitären Forschung, in der Praxis oder im öffentlichen Gesundheits wesen tätig sind. Ferner sind Akademiker/innen anderer Fachrichtungen willkommen.

  • Die Gesamtdotierung beträgt € 10.000,–. Die Teilung des Preises bei mehreren preiswürdigen Arbeiten sowie eine Erhöhung der Gesamtdotierung sind unter bestimmten Umständen möglich, ebenso wie die Nicht-Vergabe, wenn keine der Arbeiten preiswürdig erscheint.
  • Der Preis wird für herausragende Arbeiten zur Forschung und Umsetzung der Prophylaxe verliehen. Hierzu können Arbeiten aus den Bereichen „Wissenschaft“ und „Öffentliches Gesundheitswesen“ eingereicht werden.
  • Die Preisverleihung findet auf der Jahrestagung der DGZ statt.

Quelle: Adobe Stock Paulista

SonderpreisZahnmedizinische Praxis & soziale Verantwortung

Mit dem Sonderpreis sollen Menschen ausgezeichnet werden, die sich auf vielfältige Weise für die Verbesserung der Zahngesundheit in der Bevölkerung einsetzen. Er wird seit 2013 jährlich ausgeschrieben, um das Engagement für bessere Mundgesundheit auch in kleineren, nicht wissenschaftlich ausgerichteten Projekten zu unterstützen.

Prämiert werden innovative Materialien, Ideen und Konzepte zur Förderung der Zahn- und Mundgesundheit, z. B. aus der Arztpraxis, Schule, Kindergärten, Betrieben und anderen Institutionen.

Zur Bewerbung aufgerufen sind neben angehenden und approbierten Ärztinnen und Ärzten

  • Praxisteam-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, z. B. zahnmedizinische Fachangestellte und Fachassistent*innen, Prophylaxeassistent*innen und Dentalhygieniker*innen
  • Referenten, Lehrkräfte, Pädagogen, Hebammen
  • Praktiker aus dem öffentlichen Gesundheitswesen
  • alle, die sich für die Mundgesundheit einsetzen

Die Bewerbungsunterlagen dürfen aus Medien wie Bildern, Postern, Broschüren, Filmen etc. bestehen und sollten eine Erläuterung von mindestens 1 DIN-A4-Seitenlänge enthalten.

Der Sonderpreis ist mit insgesamt € 2.000,– dotiert. Die Teilung des Preises bei mehreren preiswürdigen Arbeiten sowie die Nicht-Vergabe, wenn keine der Arbeiten preiswürdig erscheint, sind möglich.

Teilnahmebedingungen Sonderpreis

Es gibt keine Einschränkung des Bewerberkreises.

Die Bewerbungsunterlagen dürfen aus (auch bereits veröffentlichten) Medien wie Bildern, Postern, Broschüren, Filmen etc. bestehen und sollten eine anonyme, nur mit Kennwort versehene Erläuterung von 1 DIN-A4-Seitenlänge enthalten. Ein mit Kennwort versehenes Manuskript sollte eine Länge von 4 DIN-A4-Seiten nicht überschreiten, außerdem ist eine zusammenfassende Erläuterung von 1 DIN-A4-Seite beizufügen. Die Unterlagen sind als PDFs mit maximal 10 MB (Schriftgrad von mind. 10 Punkt) hochzuladen. In dem Bewerbungsformular sind außer dem Titel des Beitrags ein Kennwort und der entsprechende Bereich (Sonderpreis) anzugeben.

Einreichungsschluss ist der 1. März 2023

Bedingungen
Hauptpreis

An der Ausschreibung für den Wrigley Prophylaxe Preis können angehende und approbierte Ärztinnen und Ärzte (Einzelpersonen oder Arbeitsgruppen) teilnehmen – unabhängig davon, ob sie in der universitären Forschung, in der Praxis oder im öffentlichen Gesundheitswesen tätig sind.

Ferner sind Akademikerinnen und Akademiker anderer Fachrichtungen willkommen. Der Preisstifter und die Schirmherrin begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern. Es werden auch Zusammenfassungen von Dissertationen anerkannt.

Es können Arbeiten aus den Bereichen „Wissenschaft“ und „Öffentliches Gesundheitswesen“ eingereicht werden.

Jede einreichende Bewerbergruppe kann sich nur einmal pro Ausschreibungszeitraum bewerben. Eine gleichzeitige Bewerbung für den Hauptpreis und den Sonderpreis „Zahnmedizinische Praxis & soziale Verantwortung“ ist nicht möglich. Zudem ist eine gleichzeitige Beteiligung mit der gleichen Arbeit an einer anderen Ausschreibung nicht zulässig. Ebenfalls sind bereits prämierte Arbeiten von der Bewerbung ausgeschlossen. Manuskripte dürfen vor Ende des Ausschreibungszeitraums zwar zur Publikation eingereicht, jedoch noch nicht veröffentlicht worden sein. Es werden auch Zusammenfassungen von Dissertationen anerkannt.

Einreichungsschluss ist der 1. März 2023

Die Preisverleihung 2023 findet auf der 37. Jahrestagung der DGZ am 24. November 2023 in München statt.

Wissenschaftliche Manuskripte sollten maximal 20 DIN-A4-Seiten, Schriftgrad mind. 10 Punkt, umfassen. Außerdem ist eine Zusammenfassung von maximal einer DIN-A4-Seite beizufügen.

Die Bewerbungsunterlagen sind als PDFs mit maximal 10 MB in deutscher Sprache unter wpp.wrigley-dental.de hochzuladen.

Texte werden auch in Englisch akzeptiert, sofern eine Zusammenfassung in Deutsch (maximal eine DIN-A4-Seite lang) beigefügt ist. Eingereichte Manuskripte können gegebenenfalls durch weitere Unterlagen ergänzt werden.

Die Bewerbungsunterlagen sind anonymisiert mit einem Kennwort auf dem Titelblatt einzureichen. Auch aus dem Text, einem Literaturverzeichnis oder sonstigen Ergänzungen sollte kein Rückschluss auf die Namen des Einreichenden und den Standort der Arbeitsgruppe möglich sein. Postalisch übersendete Bewerbungsunterlagen können nicht bearbeitet werden.

Der Wrigley Prophylaxe Preis 2023 (Hauptpreis) ist mit insgesamt € 10.000,– dotiert. Die Teilung des Preises bei mehreren preiswürdigen Arbeiten sowie eine Erhöhung der Gesamtdotierung sind unter bestimmten Umständen möglich, ebenso wie die NichtVergabe, wenn keine der Arbeiten preiswürdig erscheint. Wird bei der Einreichung einer Arbeit gegen eine oder mehrere der genannten Richtlinien verstoßen, so scheidet die Bewerbung aus.

Alle Einreichenden werden schriftlich benachrichtigt. Die Entscheidung der Jury ist endgültig und erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mit der Einreichung der Arbeit erkennt der/ die Einreichende diese Bedingungen an

Teilnahmebedingungen herunterladen

Jury
bestehend aus

Kontakt

Bei Fragen rund um den Wrigley Prophylaxe Preis (WPP) wenden Sie sich bitte an unsere Fachagentur kommed.

kommed
Dr. med. Barbara Bethcke
Ainmillerstraße 34
80801 München
Tel. 0 89 / 38 85 99 48
Fax 0 89 / 33 03 64 03
E-Mail: kommed@kommed-bethcke.de